5G-Anbieter.info
« News Übersicht
11. 01. 2025

Xiaomi hat in dieser Woche ganze sieben neue Smartphone-Modelle in Deutschland auf den Markt gebracht. Neu vorgestellt wurden die Poco X7-Serie und die Redmi Note 14-Reihe.

Poco X7 und X7 Pro


Die neue Poco X7-Smartphone-Serie besteht aus dem Poco X7 und dem Poco X7 Pro. Das X7 ist mit dem Dimensity 7300-Ultra bestückt, das Pro-Modell wird vom schnelleren Dimensity 8400-Ultra angetrieben. Dazu bietet das Poco X7 Pro mit 6.000 mAh auch den größeren Akku als das X7 mit 5.110 mAh, der zudem mit bis zu 90 W auch deutlich schneller lädt.

 

Poco X7

Poco X7

Identisch ist, dass beide Geräte mit einem 6,67 Zoll großem AMOLED-Bildschirm versehen sind, der mit bis zu 120 Hz aktualisiert und mit 1.5K auflöst. Einzig die Spitzenhelligkeit liegt bei der Pro-Variante mit 3.200 cd/m² etwas höher. Beide Smartphones haben rückseitig eine 50 MP Hauptkamera mit OIS verbaut, der eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera zur Seite steht. Dazu gibt es jeweils eine 20 MP Selfie-Cam samt AI Face Unlock und einen Fingerabdrucksensor im Display.

 

Das Poco X7 gibt es mit bis zu 12 + 512 GB und startet ab einer UVP von 299,90 Euro. Das Poco X7 Pro ist ebenfalls mit bis zu 12 + 512 GB bestückt und kostet laut UVP mindestens 369,90 Euro. Zum Start gibt Xiaomi auf alle Modelle 50 Euro Rabatt. Außerdem bietet der Hersteller das Poco X7 Pro auch in einer limitierten Iron Man Edition an.

Redmi Note 14-Serie

Noch umfangreicher fällt die Redmi Note 14-Serie aus. Gleich fünf neue Smartphones umfasst sie. Alle Geräte sind zudem ebenfalls mit einem 6,67 Zoll großen AMOLED-Panel bestückt, das mit bis zu 120 Hz aktualisiert und je nach Modell mit bis zu 2.712 x 1.220 Pixeln auflöst.

 

Redmi Note 14

Redmi Note 14

 

Los geht es beim günstigen Redmi Note 14, einem einfachen 4G-Smartphone mit Helio G99-Ultra und 108 MP Kamera ab 199,90 Euro mit 6 + 128 GB. 5G-Unterstützung hat das Redmi Note 14 5G an Bord. Es basiert auf dem MediaTek Dimensity 7025-Ultra samt 8 + 256 GB, hat einen 5.110 mAh Akku mit 45 W und ebenfalls ein 6,67 Zoll AMOLED-Display mit 2.400 x 1.080 Pixeln und bis zu 120 Hz verbaut. Die 108 MP Hauptkamera ist zudem optisch stabilisiert. Dazu kommen 8 MP Ultraweitwinkel und 2 MP Makro sowie eine 20 MP Selfie-Kamera für 299,90 Euro.

 

Abgerundet wird die Modellreihe von drei verschiedenen Pro-Modellen, die allesamt mit einer 200 MP AI Hauptkamera ausgestattet sind. Diese kombiniert Xiaomi mit einer 8 MP Ultraweitwinkel-Linse sowie einem 2 MP Makro-Shooter.

 

Das Redmi Note 14 Pro ist wieder ein 4G-Modell, das unter anderem den Helio G100-Ultra, 5.500 mAh großem Akku mit 45 W sowie 8 + 256 GB Speicher für 349,90 Euro UVP bietet. Das Redmi Note 14 Pro 5G unterstützt den Mobilfunkstandard der fünften Generation und wird vom MediaTek Dimensity 7300-Ultra angetrieben. Los geht es hier ab 399,90 Euro UVP für 8 + 256 GB.

 

Das Top-Modell ist das Redmi Note 14 Pro+ 5G, das mit dem Snapdragon 7s Gen 3 bestückt ist und seinen 5.110 mAh Akku dank 120 W besonders schnell laden kann. Die UVP geht hier bei der kleineren Speichervariante mit 8 + 12 GB bei 499,90 Euro los. Verkaufsstart für alle neuen Redmi Note 14-Modelle ist der 15. Januar 2025.

Das könnte Sie noch interessieren:

» 5G Tarife mit passendem Smartphone vergleichen
» 5G Allnetflats vergleichen
» Internet aus der Steckdose?

Quelle & Bilder: Xiaomi
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige 5G-Tarife finden

5G für Ihr Handy, Tablet oder zuhause als DSL-Ersatz, gibt es teilweise schon ab 10 Euro monatlich.



Hinterlasse einen Kommentar: Was meinst du zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Kommentare noch einzeln moderiert. Wir behalten uns vor, Kommentare, welche nicht direkt zum Thema des Artikels sind, zu löschen. Ebenso alle, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der Erste, der seine Meinung äußert!