Vodafone gibt zum Mobile World Congress 2025 in Barcelona spannende Ein- und Ausblicke auf den aktuellen Stand und die Zukunft von 5G.

5G immer wichtiger und weitreichender
Anlässlich des diese Woche in Barcelona stattfindenden Mobile World Congress 2025 (kurz MWC 2025), hat Vodafone einen Überblick über den aktuellen Stand des Mobilfunkstandards der fünften Generation gegeben. Demnach nimmt der Datenverkehr via 5G immer mehr zu und macht bald 30 Prozent des gesamten Datenaufkommens aus. Somit gewinnt 5G immer mehr an Bedeutung. Voraussetzungen sind eine 5G-Abdeckung, die bei Vodafone derzeit rund 93 Prozent beträgt, sowie ein 5G-Smartphone mit entsprechendem 5G-Tarif.
„Wir gehen davon aus, dass der 5G-Datenverkehr in zwölf Monaten bereits rund 30 Prozent vom gesamten Datenaufkommen ausmachen wird“, sagt Vodafone Technik-Chefin Tanja Richter am Rande des Mobile World Congress. Im vergangenen Jahr lag der Anteil bei etwa 15 Prozent. Mittlerweile sind 95 Prozent aller Handys, die Vodafone verkauft, 5G-Smartphones. Rund 60 Prozent der Vertragskunden von Vodafone nutzen ein 5G-fähiges Smartphone – nicht alle davon unterstützen 5G Standalone. Wer ein 5G-Smartphone verwendet, bucht im Schnitt ein höheres Datenvolumen als ein Kunde ohne 5G-Gerät“, sagt Tanja Richter, die als Geschäftsführerin Technik die Netz-Chefin von Vodafone Deutschland ist.
MWC gibt Ausblick auf 5G und 6G
Auch einen Ausblick in die Zukunft gewährt der MWC. Die Weiterentwicklung des Standards spielt eine gewichtige Rolle. Dazu zählen unter anderem verbesserte Stromspar-Funktionen im Netz und auf den Endgeräten, genauere Lokalisierung, energieeffizientere IoT-Vernetzung sowie Grundlagen für die Integration von Satelliten. Dies sind nur einige der neuen Funktionen, die sich im Anflug befinden.
Dazu kommen industrierelevante 5G-Features wie Edge Computing und 5G Slicing, die laut Vodafone immer weiter verbessert werden und ein Bestandteil der neueren 5G-Spezifikationen sind. Dies ermöglicht unter anderem hohe Bandbreiten und niedrige Latenzen für zeitkritische Anwendungen im klassischen Mobilfunk-Netz. Neben diesen unter „5G Advanced“ zusammengefassten Features, steht zudem der Nachfolger 6G bereits in den Starlöchern, wenn auch erst in einigen Jahren mit ihm zu rechnen ist. Tanja Richter dazu: „Das Potenzial von 5G ist noch lange nicht ausgeschöpft – 5G wird uns noch viele Jahre begleiten. Aber es ist wichtig, dass wir schon heute an den Grundlagen von 6G arbeiten. Um den Weg für künftige Innovationen zu ebnen, die in den Mobilfunk-Netzen der Zukunft zum Leben erweckt werden.“
Das könnte Sie noch interessieren:
» hier 5G Verfügbarkeit testen
» aktuelle 5G Tarife mit passendem Smartphone vergleichen
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.