O2 Telefónica erweitert sein 5G-Roaming-Angebot um weitere Länder. Somit steht nun in über 100 Ländern weltweit 5G-Empfang für O2-Kunden parat.

Noch mehr Länder beim 5G-Roaming
Gute Nachrichten für alle Reisenden, die einen Handytarif von O2 Telefónica nutzen. Der Anbieter hat sein 5G-Roaming im Ausland erweitert und ermöglicht nun weltweiten 5G-Empfang in mehr als 100 Ländern. Damit können Kunden von O2 pünktlich zu den Osterferien nun in noch mehr Ländern weltweit auf 5G-Roaming zurückgreifen und damit auch im Urlaub schnelles 5G genießen. Insgesamt stehen nun rund 200 5G-Netze rund um die Erde zur Verfügung, da in vielen Ländern der Zugang zu mehreren 5G-Netzen möglich ist.
Zu den bereits vorhandenen Kooperationen in sowie außerhalb Europas, darunter Australien, Brasilien, Indonesien, Mexiko, Thailand und die USA, sind nun noch viele weitere Länder hinzugekommen. O2 Telefónica offeriert nun auch 5G-Roaming in Brunei, Costa Rica, den französischen Antillen (Martinique, Saint Martin, Saint Barthelemy, Französisch-Guayana, Guadeloupe, Marie Galante, La Désirade, Les Sainte), Gambia, Guam, Iran, Kaimaninseln, Kosovo, Panama, Seychellen und Tunesien.
Kunden profitieren automatisch
Kunden von O2 Telefónica müssen sich nun also in noch mehr internationalen Urlaubs- und Reisezielen keine Gedanken mehr um die Mobilfunkversorgung und einen schnellen Internetzugang machen. Sie profitieren automatisch von internationalen Angebot. Inbegriffen sind hier O2 Privatkunden, Geschäftskunden von O2 Business sowie Kunden der Zweitmarke Blau und der diversen Partnermarken mit 5G-Tarifen. Einen genauen Überblick über die jeweils anfallenden Roaming-Kosten für Telefonie, Messaging und Surfen in den jeweiligen Länder bietet die Webseite von O2 Telefónica bzw. der jeweiligen Marken.
In folgenden Ländern und Regionen bietet O2 Telefónica nun 5G-Roaming an: Ägypten, Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahrain, Belgien, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Chile, China, Costa Rica, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Französisch Polynesien, Französische Antillen (Martinique, Saint Martin, Saint Barthelemy, Französisch-Guayana, Guadeloupe, Marie Galante, La Désirade, Les Saintes), Gambia, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Guam, Guatemala, Hongkong, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Israel, Island, Italien, Japan, Jersey, Jordanien, Kaimaninseln, Kanada, Katar, Kasachstan, Kenia, Kolumbien, Kosovo, Kroatien, Kuwait, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malediven, Malta, Mauritius, Mexiko, Monaco, Montenegro, Neuseeland, Niederlande, Nigeria, Nordmazedonien, Norwegen, Oman, Österreich, Panama, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Puerto Rico, Réunion, Rumänien, San Marino, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Südkorea, Spanien, Sri Lanka, Taiwan, Tansania, Thailand, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ungarn, Uruguay, USA, Usbekistan, Vatikanstadt, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam und Zypern.
Das könnte Sie noch interessieren:
» 5G Verfügbarkeit
» 5G Tarife mit passendem Smartphone vergleichen
Quelle: O2 Telefónica
Bild im Artikel: ©
5G-Anbieter.info
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.