5G-Anbieter.info
02. 04. 2019

Während in Deutschland die 5G-Frequenzauktion in vollem Gange ist, wird im Nachbarland Österreich bereits weitergedacht. Dort wurden die Spektren bereits erfolgreich zugeteilt und die Mobilfunkanbieter gehen die ersten Schritte, um das Netz der Zukunft aktiv zu gestalten. Der Provider A1 hat sich dabei nun für einen Hersteller entschieden, mit dem sie ausbauen möchten. Dabei handelt es sich um Nokia, mit denen sie bereits erfolgreich erste Feldversuche abgeschlossen haben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 03. 2019

Für 57 Millionen Euro konnte T-Mobile Austria vergleichsweise günstig an Spektrum für das 5G-Netz kommen. Nun möchte man mit dem Ausbau nicht zögern, sondern startet durch und übernimmt damit eine führende Rolle. Bereits 25 Sendeanlagen sind in Betrieb gegangen und stellen damit das Netz der nächsten Generation zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Fixed Wireless Access (FWA). Hierbei werden Haushalte angebunden, deren Erschließung mit Glasfaser aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht möglich ist. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 03. 2019

Geht es nach den Vorstellungen der Union, so wird der Flächenausbau der nächsten Mobilfunkgeneration mit Steuergeldern unterstützt. Dort, wo kein Mobilfunkanbieter in der Fläche investiert, soll eine Mobilfunk-Infrastrukturgesellschaft (MIG) den Aufbau von Masten forcieren. So geschaffene Infrastrukturen könnten anschließend zu günstigen Konditionen von den Netzbetreibern genutzt werden. Dies soll insbesondere im ländlichen Raum eine bessere Versorgung garantierten. Als Standorte möchte der Bund dabei eigene Infrastruktur nutzen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 03. 2019

In dem Streit um den Netzwerkausrüster Huawei gibt es eine unerwartete Wendung. Bisher hat die US-Regierung unter der Administration von Donald Trump sehr aktiv gegen den Einsatz von 5G-Funkkomponenten von dem chinesischen Hersteller gearbeitet. Dabei hat man landesintern wegen Sicherheitsbedenken den Einsatz verboten. Auch andere Länder wie Australien und Neuseeland konnte man überzeugen. In Polen übte man jüngst massiv Druck aus. Nun reagiert Huawei und verklagt die USA vor einem Gericht in Texas. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 01. 2019

Huawei steht bei der Regierung um Donald Trump auf der roten Liste. Aus Sicherheitsgründen soll den Netzbetreibern verboten werden, Hardware von dem chinesischen Ausrüster zu beziehen. Dabei versuchen sie durch politische Einflussnahme auch andere Länder zu einer solchen Entscheidung zu bewegen. In Polen hängt die Entscheidung über die Errichtung einer US-Militärbasis davon ab, ob man sich zu einem Verbot von Huawei durchringen kann. Bei Vodafone Deutschland liegt die Kooperation mit dem strittigen Hardware-Lieferanten zumindest teilweise auf Eis. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 01. 2019

5G zuerst für Berlin

von:

M_Krakowka

Die Bundeshauptstadt soll technisch zum Vorzeigeprojekt werden und als erstes mit 5G ausgestattet werden. Hierzu hat man einen Vertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der dies gewährleisten soll. Für den vorgezogenen Ausbau stellt die Landesverwaltung dem Bonner Anbieter eine schnelle Bearbeitung von Genehmigungsverfahren sowie die Bereitstellung öffentlicher Einrichtungen als Standort in Aussicht. Gestartet wird mit dem Ausbau des Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof und dem Siemens-Innovationscampus. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 12. 2018

Telefónica macht Druck, um sein Netz auf die 5. Mobilfunkgeneration vorzubereiten. Die Anbindung der Mobilfunkstandorte an Glasfaser ist dabei unausweichlich. Dabei ist es weder sinnvoll noch wirtschaftlich tragfähig, dass jeder am Markt agierende Anbieter deutschlandweit eigene Leitungen verlegt. Erst im Oktober 2018 konnte Telefónica verkünden, dass man 5.000 Standorte über das Netz der Telekom anbinden werde. Nun hat man für weitere 1.000 Stationen eine Lösung gefunden. Das Glasfasernetz von Unitymedia. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 10. 2018

Telekom Vorstandsvorsitzender Tim Höttges kündigt ein 8-Punkte-Programm an, welches am Donnerstag dem 11.10.2018 vorgestellt werden soll. Man möchte gemeinsam mit der Politik und Industrie das weltweit beste 5G-Netz aufbauen. Hierzu lädt Höttges die Industrie ein, ihre Vorstellungen und Ansprüche an die kommende Netzgeneration darzulegen. Projekte, die für den Wirtschaftsstandort Deutschland erfolgskritisch sind, werden dabei vorrangig bedient. Ein Großteil der bestehenden Mobilfunkstandorte sei dabei heute schon “5G-Ready“. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 02. 2018

In Österreich sieht T-Mobile 5G als den Heilsbringer bei der Bekämpfung von weißen Flecken der Mobilfunkversorgung an. Andreas Bierwirth geht davon aus, dass der LTE-Nachfolger die Probleme der mäßigen Versorgung in ländlichen Regionen beheben wird. Um das zu erreichen, soll die Förderung von 5G in den Vordergrund rücken. Ein Gespräch mit dem zuständigen Minister sei bereits geplant. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 01. 2018

Telefónica gibt auf seinem spanischen Internetauftritt zwei Städte bekannt, die im Heimatland innerhalb der nächsten drei Jahre mit 5G vernetzt werden sollen. Die vergleichsweise kleinen Städte Talavera de la Reina und Segovia sollen demnach eine Vorreiterrolle als Startpunkte des Rollouts einnehmen. Um die nötige Netzinfrastruktur kümmern sich Nokia und Ericsson. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »