5G-Anbieter.info
19. 02. 2019

Während in Deutschland noch nicht einmal die 5G-Frequenzen versteigert wurden, stellt Qualcomm bereits die zweite Generation seines 5G-Modems vor. Der neue Chip bringt dabei viele Verbesserungen mit sich. Dank eines neuen Antennendesigns, ermöglicht er künftig kompaktere Smartphones, die dann Datenverbindungen mit bis zu 7 Gbit/s im Download stemmen können. Daneben können nun auch Verbindungen in das 2G, 3G und LTE-Netz aufgebaut werden. In Telefonen wird das Modem allerdings erst ab 2020 Verwendung finden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 01. 2019

Der chinesische Hersteller Huawei hatte mit dem Balong 5G01 zwar bereits einen 5G-fähigen Chip vorgestellt, allerdings war dieser aufgrund seiner Größe nicht für Smartphones praktikabel. Nun hat man einen kleinen Ableger präsentiert, der auf den Namen Balong 5000 hört. Dieser soll Geschwindigkeiten bis zu 6,5 Gbit/s bieten und auch im 5G-SA-Modus funktionieren. Passend dazu, hat man einen Router vorgestellt, der den neuen Chip an Board hat. Neben dem neuen Mobilfunkstandard beherrscht dieser auch WiFi 6 mit bis zu 4,8 Gbit/s. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 11. 2017

Intel gibt im Bereich der 5G-Modementwicklung mächtig Gas und eilt der Konkurrenz davon. Wie der kalifornische Prozessor-Spezialist jüngst verlautbaren ließ, ist eine ganze Produktreihe für Modems des fünften Mobilfunkstandards in Planung. Den Anfang macht das Modell XMM 8060, das zuvor als Gold Ridge bekannt war. Hinsichtlich Gigabit-LTE muss Intel allerdings noch zu den Wettbewerbern aufschließen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 06. 2017

Auf der hauseigenen Informationsveranstaltung European Innovation Day verkündete Huawei seine Fortschritte bei 5G. Die Tochterfirma HiSilicon kümmert sich um die Modems für die fünfte Mobilfunkgeneration, die Arbeiten verlaufen zufriedenstellend. Huawei nannte zudem Details zu ersten 5G-Smartphone-Prototypen und erwartet erste marktreife Endgeräte im Jahre 2019. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seite