5G-Anbieter.info
05. 05. 2019

Noch vor der endgültigen Vergabe der 5G-Frequenzen steht der Telefónica-Tochter O2 neuer Ärger ins Haus. Bei den LTE-Spektren, die 2015 versteigert wurden, gab es entsprechende Versorgungsauflagen. Hierzu gehörte, dass 98 Prozent der Haushalte bis Anfang 2020 erreicht werden müssen. Wie aus aktuellen Zahlen hervorgeht, kommt der Mobilfunkanbieter aus München aktuell nur auf 80 Prozent. Auch mit den diesjährig geplanten 10.000 neuen Sendestationen bleibt das Ziel wohl außer Reichweite und könnte so zu Strafzahlungen führen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 01. 2019

Aus der Politik hört man immer noch Überlegungen, wie man die Vergaberichtlinien für die 5G-Frequenzen noch verschärfen kann. Den Mobilfunkanbietern geht es aber schon jetzt zu weit. Nach Telefónica hat auch Vodafone Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht. Wie jetzt bekannt wurde, hat nun auch die Telekom nachgezogen. Hintergrund ist, dass den Anbietern die Auflagen unrealistisch erscheinen. Diese seien weder finanziell noch logistisch zu erfüllen. Hinzu komme, dass durch die im Raum stehende Verpflichtung zum Roaming die Investitionen entwertet würden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 12. 2018

Das von O2 und Nokia unterzeichnete Memorandum of Understanding (MoU) trägt erste Früchte. In Berlin hat man fünf Funkzellen in Betrieb genommen, die mit 5G-fähiger Airscale-Funktechnologie ausgestattet sind. In den kommenden Monaten möchte man Erfahrungen zur Leistung und Abdeckung in dicht besiedelten Stadtgebieten sammeln. Im Innovationscluster soll aber auch erstes praktisches Wissen mit neuen Techniken gesammelt werden. Neben Industrie 4.0 steht hier die Anbindung von “Small Cells“ mit der Mikrowellentechnologie auf der Agenda. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 03. 2018

In München wird anhand des Projekts TechCity von Telefónica und Huawei weiterhin fleißig an 5G gearbeitet und 4.5G optimiert. Damit die Teilnehmer und technisch interessierte Bürger stets auf dem Laufenden bleiben, hat der Netzbetreiber nun eine eigene Webseite für das gemeinsame Forschungslabor errichtet. Dort finden sich Neuigkeiten aus den Bereichen „Early 5G“, High Speed Data“, „IoT“ und „Transport Concepts“ wieder. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seite