Xiaomi bringt seine aktuellen Flaggschiff-Smartphones Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra nach Europa.
Europa-Start von Xiaomi 15
Nachdem es sie bereits seit einiger Zeit in Asien gibt, hat Xiaomi im Rahmen des MWC 2025 seine aktuellen Flaggschiff-Smartphones Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra für den europäischen Markt vorgestellt. Beide Geräte bieten eine beeindruckende Ausstattung.
Angetrieben wird das Xiaomi 15 vom Flaggschiff-SoC Qualcomm Snapdragon 8 Elite gepaart mit 12 GB RAM und bis zu 512 GB. Die Front nimmt ein 6,36 Zoll großes CrystalRES AMOLED Always-On-Display mit 2.670 x 1.200 Pixeln, 1 bis 120 Hz sowie 3.200 cd/m² ein. Neben seinem 5.240 mAh großen Akku mit 90 W HyperCharge und 50 W kabellosem Laden, punktet das Xiaomi 15 vor allem mit seiner Kameraausstattung auf der Rückseite. Hier verbaut der Hersteller eine 50 MP Leica Hauptkamera mit Light Fusion 900 Bildsensor gepaart mit einem 50 MP Leica 60mm Floating Teleobjektiv sowie einer 50 MP Leica Ultraweitwinkelkamera. Im Display steckt zudem eine 32MP Selfie-Cam.
Weitere Stärken des Xiaomi 15 sind neben 5G-Unterstützung sehr schnelles Wi-Fi 7 sowie Xiaomi HyperOS 2 als Betriebssystem, das mit einer ganzen Reihe von KI-Funktionen aufwartet. Erhältlich ist das Xiaomi 15 ab 999,90 Euro UVP in vier verschiedenen Farben.
Kamera-Flaggschiff Xiaomi 15 Ultra
Noch einen Schritt weiter geht der Hersteller beim Fotografie-Flaggschiff Xiaomi 15 Ultra, das mit dem Photography Kit nahezu zur vollwertigen Kamera wird. Auch hier setzt der Hersteller auf ein Leica Summilux Objektiv. Die Leica 23 mm Hauptkamera löst ebenfalls mit 50 MP auf und sitzt auf einem LYT-900 Sensor. Das Ultra-Teleobjektiv von Leica schießt sogar Fotos mit bis zu 200 MP, während ein weiteres Leica 70mm Floating Teleobjektiv sowie die Leica Ultraweitwinkelkamera wieder mit 50 MP Auflösung aufwarten. Dazu gibt es auch hier eine im Display integrierte 32MP Selfie-Kamera.
Identisch ist auch die Snapdragon 8 Elite Mobilplattform, die Xiaomi im 15 Ultra mit 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicherplatz kombiniert. Auch der 5.410 mAh mit 80 W kabellosem HyperCharge und das AMOLED-Display fallen mit 6,73 Zoll größer aus. Der Bildschirm löst mit WQHD+ auch höher auf, während Spitzenhelligkeit und Bildwiederholrate deckungsgleich mit dem Xiaomi 15 sind. Preislich startet das Xiaomi 15 Ultra bei 1.449,90 Euro.
Das könnte Sie noch interessieren:
» jetzt 5G Tarife mit passendem Smartphone vergleichen
Quelle: Xiaomi
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.