Gleich drei neue Smartphones seiner Galaxy A-Einstiegsserie hat Samsung im Rahmen des MWC 2025 enthüllt: Galaxy A56 5G, Galaxy A36 5G und Galaxy A26 5G.
Drei neue Galaxy A-Modelle
Samsung nutzt den Mobile World Congress (kurz MWC) 2025 in Barcelona für die Präsentation von gleich drei neuen Modellen der Galaxy A-Serie. Die recht preiswerten Modelle Galaxy A56 5G, Galaxy A36 5G und Galaxy A26 5G bieten alle ein frisches und sehr ähnliches Design und teilen sich auch sonst viele Gemeinsamkeiten. Dazu zählen ein 6,7 Zoll Super AMOLED Infinity-U Display mit FHD+-Auflösung und 120 Nits sowie diverse KI-Funktionen. Besonders ist, dass alle Modelle mit 6 Jahren Android- und Sicherheits-Updates ausgestattet werden.
Samsung Galaxy A56 5G
Das Galaxy A56 5G ist das Top-Modell der MWC-Neuheiten von Samsung. Es wartet mit dem Exynos 1580 4 nm Octa-Core-Prozessor gepaart mit 8 + 128 oder 8 + 256 GB auf, die laut UVP 479 bzw. 529 Euro kosten. Neben einem 5.000 mAh großen Akku mit 45 W Schnellladen, bietet das Galaxy A56 5G von Samsung eine Triple-Kamera auf der Rückseite. Sie setzt sich aus einer 50 MP OIS Hauptkamera mit HDR-Videoaufnahmen, einer 12 MP Ultraweitwinkellinse sowie einem 5 MP Makro-Shooter zusammen. In der Front gibt es zudem eine 12 MP Selfie-Cam mit Video HDR.
Samsung Galaxy A36 5G
Das Galaxy A36 5G sortiert sich unter dem Galaxy A56 5G ein und ist mit 6 + 128 GB für 379 Euro UVP und mit 8 + 256 GB für 449 Euro UVP erhältlich. Hier werkelt im Inneren der Snapdragon 6 Gen 3. Akku und Kameraausstattung des 195 g wiegenden Smartphones sind abgesehen von der nur mit 8 MP auflösenden Ultraweitwinkel-Cam weitestgehend identisch mit dem höherwertigen Galaxy A56 5G.
Samsung Galaxy A26 5G
Mit 299 Euro UVP für 6 + 128 GB bzw. 369 Euro UVP für 8 + 256 GB am günstigsten ist das Samsung Galaxy A26 5G. Im Gegensatz zu den anderen Smartphones ist hier ein Speicher-Upgrade mit einer bis zu 2 TB großen microSD-Karte möglich. Hinsichtlich der Triple-Cam auf der Rückseite ist das auf dem Exynos 1380 basierende Galaxy A26 5G identisch mit dem Galaxy A36 5G. Vorne gibt es hingegen eine 13 MP Selfie-Cam. Der ebenfalls 5.000 mAh fassende Akku lädt mit 25 W langsamer.
Das könnte Sie noch interessieren:
» hier 5G Verfügbarkeit testen
» 5G Tarife mit passendem Smartphone vergleichen
Quelle: Samsung
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.