O2 Telefónica hat sein Roaming-Paket „O2 Roaming Plus World“ deutlich erweitert. Nutzbar ist es nun in über 100 Ländern, in denen 2 GB Daten für 14,99 Euro zur Verfügung stehen.

Roaming in 105 Ländern
Passend zur bevorstehenden Urlaubszeit, hat O2 Telefónica eine nützliche Verbesserung seiner weltweiten Roaming-Option umgesetzt. Wie das Unternehmen heute per Pressemitteilung informiert, wurde das „O2 Roaming Plus World“-Pack deutlich erweitert. Die Roaming-Option ist nun in 105 statt bisher 33 Ländern nutzbar. Somit können Kunden in vielen weiteren Ländern nun ebenfalls zu überschaubaren Kosten surfen und streamen, beispielsweise bei Fern- oder Geschäftsreisen.
Angeboten wird das optionale Roaming-Paket „O2 Roaming Plus World“ für einmalig 14,99 Euro im Monat. Es beinhaltet 2 GB Datenvolumen in nun 105 Ländern, die wir weiter unten zur Information aufgelistet haben. In rund der Hälfte der Länder besteht Zugriff auf ein modernes 5G-Netz, sodass zügige Datentransfers möglich sind.
Günstig surfen auch außerhalb der EU
Dank der Erweiterung der Roaming-Option, können Kunden von O2 nun auch außerhalb der Europäischen Union zu einem Pauschalpreis in begrenzter Menge auf das mobile Internet zugreifen. So lassen sich mit zwei Gigabyte Daten unter anderem rund zehn Stunden am Stück mit Google Maps navigieren, durch Instagram oder TikTok surfen und über 24 Stunden Musik streamen. Ohne den Roaming-Tarif würden stattdessen hohe Kosten pro Megabyte anfallen, die je nach Region unterschiedlich ausfallen.
Übersicht der teilnehmenden Länder
In folgenden 105 Ländern und Regionen können O2-Kunden derzeit das „O2 Roaming Plus World“-Pack nutzen: Ägypten, Albanien, Algerien, Anguilla, Antigua und Barbuda, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Australien, Bahamas, Bangladesch, Barbados, Belarus, Bermuda, Bolivien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, British Virgin Islands, Chile, China, Costa Rica, Curacao, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Färöer Inseln, Gabun, Georgien, Ghana, Grenada, Grönland, Guatemala, Guinea, Guyana, Honduras, Hongkong, Indien, Indonesien, Israel, Jamaika, Japan, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kolumbien, Kosovo, Kuwait, Libyen, Macau, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Marokko, Mexiko, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Neuseeland, Nicaragua, Niger, Nigeria, Nordmazedonien, Oman, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Puerto Rico, Russland, Ruanda, Sambia, Saudi Arabien, Serbien, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, St. Kitts & Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Tansania/Sansibar, Thailand, Trinidad und Tobago, Tschad, Tunesien, Türkei, Turks- und Caicosinseln, Uganda, Ukraine, Uruguay, USA, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate und Vietnam.
Das könnte Sie noch interessieren:
» jetzt hier O2 5G Verfügbarkeit testen
» aktuelle 5G Allnetflats vergleichen
Quelle: O2 Telefónica
Bild im Artikel: ©
5G-Anbieter.info
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.