O2 Telefónica hat in diesem Jahr rund 7.000 Ausbaumaßnahmen für das eigene Mobilfunknetz umgesetzt. Der Fokus lag hierbei ganz klar auf 5G.

5G-Netz stark gewachsen
Kurz vor dem Jahresende zieht O2 Telefónica Bilanz zum Jahr 2023. Wie der Netzbetreiber in einer Pressemitteilung informiert hat, wurden binnen der vergangenen zwölf Monate rund 7.000 Baumaßnahmen durchgeführt. Dies umfasst zahlreiche Ausbauten von bestehenden Standorten, um dort erstmals 5G zu verteilen bzw. für mehr Kapazitäten zu sorgen. Es zählen aber auch mehr als 750 neue Mobilfunkstandorte hinein, die O2 Telefónica zusätzlich errichtet und in Betrieb genommen hat, z. B. am Alpenrand bei Immenstadt auf über 1.000 Meter Höhe. Insgesamt umfasst das O2-Netz nun ca. 28.000 Standorte.
Der Schwerpunkt 2023 lag weiterhin beim Ausbau von 5G. Seit Jahresbeginn wurden laut Konzernangaben rund 3.000 Standorte um den neuen Mobilfunkstandard erweitert. So erreicht man nach eigenen Angaben nun knapp 95 Prozent der Bevölkerung mit 5G, liegt somit nur knapp hinter Branchemprimus Telekom. Die Netzabdeckung mit 4G/LTE sowie 2G/GSM gibt man mit knapp 100 Prozent an. Die Ausbaumühen lohnen sich, wie unter anderem das vierte „sehr gut“ in Folge beim connect Netztest zeigt.
5G Standalone gestartet
Eines der Highlights bei O2 Telefónica war in diesem Jahr der Start von 5G Standalone im Oktober. Dies sorgt für höhere Bandbreiten, um dem stetig steigenden Datenhunger entgegenzutreten. So transportierte das O2-Netz alleine von Januar bis November 2023 4,3 Milliarden Gigabyte, was bereits jetzt deutlich mehr ist als die 3,5 Milliarden Gigabyte im gesamten Jahr 2022.
Markus Haas, CEO von O2 Telefónica, blickt zurück: „Wir wollen unseren 43 Millionen Kundinnen und Kunden ein erstklassiges Netz in ganz Deutschland bieten. Dafür haben wir in diesem Jahr ein umfassendes Netzausbauprogramm umgesetzt. Wir haben Versorgungslücken geschlossen, 5G in weitere Regionen gebracht und mit 5G Plus die neueste Netztechnologie für die Digitalisierung Deutschlands aktiviert. Wir bauen 5G in Rekordgeschwindigkeit aus und erreichen bereits im dritten Jahr nach dem Start knapp 95 Prozent der deutschen Bevölkerung mit dem superschnellen neuen Mobilfunkstandard. Das ist ein herausragendes Niveau für Privat- und Geschäftskunden. Unser Auftrag ist klar: Wir werden auch weiterhin in das beste Netzerlebnis für unsere Kundinnen und Kunden investieren.“
Das könnte Sie noch interessieren:
» jetzt O2 5G Verfügbarkeit hier prüfen
Quelle: O2 Telefónica
Bild im Artikel: ©
5G-Anbieter.info
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.