Vodafone hat bekanntgegeben, dass man in Dresden ein globales Kompetenzzentrum für Forschung, Entwicklung und Innovation aufbauen. Hier soll an Zukunftstechnologien wie 5G und 6G geforscht werden.

Dresden gewinnt Wettbewerb
Die Vodafone Gruppe startete im Januar 2021 einen internationalen Wettbewerb für die Suche nach einem neuen Standort für ein Innovations-Zentrum. Acht zuvor ausgewählte europäische Städte konnten sich als Standorte bewerben. Vodafone hat sich nun für den Standort Dresden entschieden.
In der Stadt soll in Kürze Vodafones globales Kompetenzzentrum für Forschung, Entwicklung und Innovation entstehen. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland, begründet die Entscheidung wie folgt: „Herzlichen Glückwunsch Dresden, Sachsen und Deutschland. Die Entscheidung ist ein weiteres starkes Bekenntnis zum Industriestandort im Herzen Europas. Bereits 1994 haben wir mit der Gründung des Vodafone Lehrstuhls die Basis für viele wichtige Innovationen in der Telekommunikation gelegt. 2019 haben wir als Vodafone erstmals 5G nach Deutschland gebracht. Und ab 2021 wollen wir jetzt 6G in Dresden aus Deutschland für die Welt entwickeln. Unser Signal für dieses Land: Die Zukunft der Digitalisierung wird in Deutschland erdacht.“
Zentrum für Zukunftstechnologien
Vodafone macht Dresden zu einem europäischen Zentrum für Zukunftstechnologien. In dem neuen Kompetenzzentrum des Telekommunikationsanbieters soll es um den aktuell im Ausbau befindlichen Mobilfunkstandard 5G, aber auch um dessen Nachfolger 6G gehen. Neben der Erforschung von zukunftsweisenden Technologien wie OpenRAN sollen auch konkrete Anwendungen in den Bereichen autonomes Fahren, vernetzte Landwirtschaft, Chemie und Bau im Mittelpunkt stehen. Insgesamt sollen mehr als 200 hochqualifizierte Arbeitsplätze entstehen.
Professor Gerhard Fettweis, Inhaber des Vodafone-Lehrstuhls an der TU Dresden, zu dem neuen Projekt: „Das zukünftige Vodafone R&D Center Dresden mit mehr als 200 Angestellten fokussiert sich auf Technologieentwicklung rund um 5G, 6G, OpenRAN und weitere Cloud-basierte Innovationen und setzt einen Schwerpunkt in Co-Creation in der Mobilitätsbranche, Gesundheitsbranche, Halbleiterfertigung, Chemischen Industrie sowie Agrar- und Baubranche.“
Quelle: Vodafone
Meta:
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.