Anfang Dezember 2024 hat D-Link mit dem G530 5G AX3000 einen neuen Router mit 5G-Unterstützung und schnellem Wi-Fi 6 vorgestellt. Er wird für ca. 420 Euro in Deutschland angeboten.
Eigenschaften und Features des D-Link G530 5G AX3000 Wi-Fi 6 Router |
|
---|---|
Hersteller und Gerätebezeichnung | D-Link G530 5G AX3000 Wi-Fi 6 Router |
unterstützte Mobilfunkstandards | 4G, 5G |
5G Netzwerkmodi [Info] | SA, NSA |
Chipsatz | k. A. |
Maximale 5G-Datenrate | 3,4 Gbit/s |
5G-Frequenzen | n1/3/5/7/8/20/28/38/40/41/71/75/76/77/78 |
mmWave-Frequenzen | n. v. |
LTE-Frequenzen | B1/3/5/7/8/20/28/32/38/40/41/42/43/71 |
externe Antenne anschließbar | n. v. |
Netzwerkeigenschaften (LAN & WiFi) |
|
WLAN-Standards | 802.11 a/b/g/n/ac/ax |
maximale Bruttodatenrate mit WLAN | 2.976 Mbit/s |
unterstützte WLAN-Bänder | 2,4 und 5 GHz |
WLAN-Gastzugang installierbar | ja |
WLAN-Verschlüsselungsstandards | WPA, WPA2, WPA3 |
Gigabit LAN | ja, 1 Stück |
WAN Port | ja, 1 Stück |
Telefonie |
|
Telefoniesupport | nein |
sonstiges |
|
IPv6 Support; Dual Stack | ja |
NAS fähig | nein |
Leistungsaufnahme ca. | max. 30 W |
als Mediaserver einsetzbar | nein |
USB-Anschlüsse auf Rückseite | nein |
Akku für autarken Betrieb | nein |
Abmessung und Gewicht | 137 x 146 x 205 mm; 623 g |
weiteres Informationsmaterial |
|
Datenblatt zum Download (PDF) | » Datenblatt hier downloaden (PDF, 0.7 MB, englisch) |
Handbuch zum Download (PDF) | » n. v. |
erhältlich bei | » u.a. hier bei Amazon bestellen |
5G-Unterstützung an Bord
Der D-Link G530 5G AX3000 Wi-Fi 6 Router ist ein Router für alle, die bei der WLAN-Versorgung von Haushalt oder Unternehmen (auch) auf das Mobilfunknetz zurückgreifen möchten. Der Router hat ein Mobilfunkmodem integriert, das die Standards 5G und 4G unterstützt und so beispielsweise eine Backup-Lösung zu einem Festnetzanschluss ermöglicht.
Mit dem fünften Mobilfunkgeneration wird Standalone (SA) und Non-Standalone (NSA) auf einer ganzen Reihe von gängigen Frequenzbändern gefunkt. So sind laut Herstellerangaben via 5G NR im SA-Modus bis zu 2,4 Gbit/s im Download und 900 Mbit/s im Upload möglich. Im NSA-Modus sind es sogar bis zu 3,4 Gbit/s im Download, dafür aber nur maximal 550 Mbit/s im Upload. Ist kein 5G verfügbar, weicht der D-Link G530 5G AX3000 Wi-Fi 6 Router alternativ auf 4G LTE aus und erzielt hier theoretisch Datenraten von maximal 1,6 Gbit/s im Downlink und 200 Mbit/s im Uplink.
Für das Empfangen und Senden sind vier interne Mobilfunkantennen zuständig. Anschlüsse für externe Antennen bietet das Gerät nicht. Voraussetzung für den Zugriff auf das Mobilfunknetz ist eine eingelegte SIM-Karte samt entsprechendem Tarif. 5G wird mit dem Einsetzen sofort aktiviert.
Schnelles Wi-Fi 6 mit zwei Bändern
Die weiteren vier Antennen im D-Link G530 5G AX3000 Wi-Fi 6 Router sind für das WLAN zuständig und funken jeweils zur Hälfte mit 2,4 und 5 GHz. Dies sind die beiden unterstützten WLAN-Bänder. Dank Wi-Fi 6, erweitert der Router die WLAN-Bandbreite auf 160 MHz und integriert bidirektionale MU-MIMO- und OFDMA-Technologien für hohe Datenraten und geringe Latenz. So überträgt er Daten mit bis zu knapp 3 Gbit/s, wobei sich dies aus maximal 2.402 Mbit/s bei 5 Ghz sowie 574 Mbit/s mit 2,4 GHz zusammensetzt. Insgesamt können sich bis zu 128 Geräte mit dem Router verbinden.
Zur Sicherung des eigenen WLAN-Netzwerkes setzt der Router die gängigen Verschlüsselungsstandards WPA, WPA 2 und WPA 3 ein. WPS (Wi-Fi Protected Setup) sowie weitere Features wie eine Firewall hat der D-Link G530 5G AX3000 Wi-Fi 6 Router an Bord. Zudem lässt sich auf Wunsch ein Gast-Zugang einrichten. Auch eine Kindersicherung ist gegeben.
WAN und LAN, aber keine Telefonfunktion
Auf der Rückseite gibt es einen LAN-Port mit Gigabit-Geschwindigkeit für kabelgebundene Vernetzung. Auch ein Gigabit-WAN-Port ist dort zu finden. Über ihn kann der Router direkt an ein externes Modem angeschlossen werden. So ist beispielsweise ein Betrieb an einem Glasfaser- oder DSL-Anschluss möglich.
Auf einen USB-Anschluss verzichtet der Hersteller. Es besteht also keine Möglichkeit, Drucker oder Massenspeicher via USB an den Router anzuschließen und so für alle Geräte im Netzwerk verfügbar zu machen. Auch eine Telefonfunktion ist nicht integriert, auch wenn der D-Link G530 5G AX3000 Wi-Fi 6 Router aufgrund eines fehlenden Akkus für den stationären Einsatz ausgelegt ist.
Neben Tasten zum Einschalten, Reset und WPS, verbaut D-Link im G530 5G AX3000 auch mehrere Status-LEDs in dem 137 x 146 x 205 mm messenden und 623 g wiegenden Gerät. Einrichtung und Verwaltung erfolgen wahlweise über die D-Link Falcon App für iOS und Android oder ein Web-Userinterface. Im Lieferumfang liegt unter anderem ein Netzteil mit maximal 30 W Leistung bei.
Das könnte Sie noch interessieren:
» hier 5G Verfügbarkeit testen
» Ratgeber: 5G für Zuhause
» Prepaid 5G-Datentarife im Überblick
Bilder im Artikel: © D-Link