5G-Anbieter.info

5G Prepaid-Datentarife

Welche Angebote ohne Vertrag gibt es schon mit schnellem 5G-Zugang?


Ratgeber und Vergleich Prepaid Datentarife

April 2025: Für einige Anwendungsszenarien benötigt man oft nur einen reinen Datentarif, also ohne Telefon. Als Paradebeispiele sei die mobile Internetversorgung eines Tablets oder Laptops genannt. Zudem benötigen nicht alle Verbraucher täglich Zugang bzw. das ganze Jahr über, so dass sich Vertragstarife kaum lohnen. Die Lösung können Prepaid-Datentarife sein. Aber gibt es die auch schon mit schnellem 5G? Wir zeigen, was der Markt aktuell hergibt und was mögliche Alternativen sein können.

Welche Preapaid-Angebote und Anbieter gibt es schon mit 5G-fähigen Datentarifen?

Stand Anfang 2025 gibt es fünf Anbieter zum surfen mit 5G ohne Vertragsbindung. Spezielle Prepaid-Datentarife gibt es aktuell bei:



Sämtliche anderen Datentarife die 5G ermöglichen, haben eine Mindestlaufzeit - es handelt sich also um reguläre Postpaid Vertragsangebote. Zwar offerieren mittlerweile eine Vielzahl von Anbietern auch Prepaidtarife mit 5G fürs Smartphone - z.B. congstar, Blau oder Callya. Aber der 5G-Zugang beschränkt sich hier nur auf die Handy-Allnetflats. Bei den Solo-Datentarif-Paketen ist oft weiter nur 4G enthalten oder wird garnicht erst angeboten.


5G-Prepaid-Datentarife im Überblick

Tipp der Redaktion:
Unser Preisleistungstipp bei den Datentarifen geht an die Angebote von LIDL. Hier surft man im exzellenten Vodafone-Netz. 5G mit bis zu 100 MBit/s ist inklusive. Für rund 15 € bekommt man 10 GB Datenvolumen á 4 Wochen.

andere Lösungen bzw. Alternativen

Prepaid Datentarife unterwegs am Laptop nutzen

Wie Sie sehen, gibt es aktuell leider nur wenige 5G-Datentarife auf Prepaid-Basis. Daher wollen wir noch einige andere Möglichkeiten vorstellen. Der wohl beste führt über die Homespot-Tarife diverser Anbieter. Diese eignen sich vor allem dann, wenn das benötigte Datenvolumen monatlich deutlich über 20 GB liegt. Dann sind Homespot-Lösungen die günstigere Wahl. Diese bieten über einen kleinen (portablen) 5G-Router superschnelles WLAN an jedem gewünschten Ort mit 50-400 Gigabyte ab ca. 30 €.


1) Homespot: Vodafone und O2 bieten je einen mobilen Datentarif, welcher Sie überall in Deutschland über LTE oder 5G mit flottem Internet versorgen kann. Das Datenvolumen umfasst dabei ab 100 GB monatlich. Offiziell wird die SIM-Karte in einen Router gesteckt (Homespot Router). Doch da die Anbieter das Gerät dem Kunden nicht mehr vorschreiben dürfen, ist auch der Betrieb z.B. im Tablet ohne den Router möglich, wenn Sie das möchten.

Vodafones Angebot heißt Gigacube, bei O2 die hauseigenen "Data Tarife" . Beide können als "Flex" Tarif bestellt werden. Das ist zwar immer noch kein echtes Prepaid, aber ähnlich. Vodafone berechnet bei Gigacube Flex dann z.B. nur den Monat, indem man es auch genutzt hat. Bei O2 kann jederzeit gekündigt werden.

2) Handytarif mit viel Volumen und Tethering:
Die zweitbeste Alternative ist gleichsam die einfachste. Wechseln Sie auf einen Smartphone-Tarif mit sehr viel Datenvolumen. Also in etwa soviel, wie für den mobilen Datentarif ursprünglich gewünscht + das was Sie ohnehin am Handy monatlich benötigen. Je nach Anspruch also wahrscheinlich gut 60-100 GB monatlich. Andere Endgeräte, wie Tablets oder Laptops, versorgen Sie dann einfach über die Tethering-Funktion am Handy. Diese verwandelt ihr Telefon in eine Art Mini-WLAN-Router. Welche Tarife es mit über 50 GB gibt und was das kostet, können Sie hier in unserem Allnetflat-Tarifvergleich ermitteln. Stellen Sie einfach das gewünschte Kontingent ein und starten den Vergleich!

3) weiter auf LTE setzen:
Die Auswahl an Prepaid-Datentarifen mit 4G statt 5G ist dagegen leider nur unwesentlich größer. Sich auf den Vorgänger zu begnügen bringt also leider keine wirklichen Vorteil. Zwar fällt der Geschwindigkeitsbonus im 5G-Netz gegenüber LTE im Prepaidbereich sehr gering aus, da hier die Datenrate meist auf 50-100 MBit/s beschränkt wird. Aber ohne Tarifangebote nützt einem das herzlich wenig.

Weiterführendes

» Jahrestarife mit 5G
» Handyverträge mit 5G
»
Internet aus der Steckdose, geht das?