5G-Anbieter.info

Freenet Internet 5G

Flottes WLAN Zuhause & unterwegs


Freenet 5G SIM für zuhause und unterwegs

Freenet bietet eine interessante Alternative zu klassischen Festnetz-Internetanschlüssen, z.B. über DSL, Kabel oder Glasfaser. Mit dem Tarif „Internet 5G“ von Freenet surft man standortunabhängig zuhause oder unterwegs mit Highspeed im Netz. Wir zeigen, was das Angebot alles bietet und für wen sich der Tarif lohnt.

Freenet Internet 5G: überall Highspeed-WLAN über Funk

Im Gegensatz zu klassischen Breitbandinternet-Zugängen, wird der Tarif über Mobilfunk, genauer gesagt 5G realisiert. Mit „Freenet Internet 5G“ hat man bundesweit seinen Internetanschluss bei Bedarf immer mit dabei Streaming in Ultra-HD geht also zuhause, in der Ferienwohnung, auf dem Campingplatz oder wo auch immer benötigt. Freiheit pur! Denn im Vergleich dazu, ist ein DSL- oder Kabelinternetzugang stets fest mit ihrer Wohnung/Haus verbunden.


Was bietet der Tarif alles?

Freenet Internet 5G bietet deutschlandweit einen superschnellen Internetzugang über 5G oder LTE mit bis zu 300 MBit/s. Das ist sogar schneller, wie der beste VDSL-Anschluss für zuhause! Für einen 4K-Netflix Stream muss man ungefähr 20-25 MBit/s einplanen. Der Tarif ist also so leistungsstark, dass man theoretisch auf bis zu 10 TV-Geräten gleichzeitig in der höchsten Qualität fernsehen könnte. Selbst große Downloads sind damit kein Problem. Die Upload-Datenrate, also die Geschwindigkeit zum Senden, beträgt bis 50 MBit/s.

Das monatliche Datenvolumen beträgt stolze 400 Gigabyte (GB). Ganz unlimitiert ist der Tarif also nicht. Dennoch liegt der Wert über dem, was ein durchschnittlicher Haushalt monatlich an Datenvolumen benötigt. Laut Statista betrug der Bedarf 2023 im Schnitt 321 GB im Monat.

Pro Stunde Netflix in 4K liegt der Verbrauch bei zirka 6-7 GB. Die 400 GB würden demnach, nur mit Streaming gerechnet, für über 2 Stunden täglich in bester Qualität oder 4 Stunden in HD ausreichen. Oder aber gut 13 GB pro Tag allgemein, was ziemlich viel ist.

Der Freenet-Tarif ist übrigens monatlich kündbar, hat also keine lange Mindestlaufzeit. Damit geht man kein Risiko ein. Hier nochmal alle Vorteile im Überblick:

  • super schnell bis 300 MBit/s
  • unterstützt LTE und 5G
  • günstiges Internet ohne Schnickschnack
  • bundesweit beliebig überall nutzbar
  • sehr flexibel, da keine Ortsbechränkung
  • riesiges Datenvolumen von 400 GB monatlich
  • kein Techniker nötig, supereinfach Inbetriebnahme

  • für 5G eigener 5G-Router nötig (siehe unten)

Was kostet das?

Freenet Internet 5G kostet nur 39.99 € pro Monat. Damit zahlt man rechnerisch pro GB nur 10 Cent. Selbst bei den günstigsten Handytarifen kommt man schnell auf über 20 Cent pro GB. Zudem berechnet Freenet einmalig einen Anschlusspreis in Höhe von 34.99 €.

Achtung: Bestellung nur über APP!

Wichtig ist zu wissen, dass man den Tarif nicht direkt auf der Webseite von Freenet bestellen kann, sondern nur über die hauseigene App. Es handelt sich, wie z.B. bei Fraenk, um einen reinen App-Tarif. Darüber wird auch die gesamte Vertragsverwaltung abgewickelt. Zudem lässt sich dort das schon verbrauchte Datenvolumen ablesen. Der folgende Button führt Sie direkt zur App im Google Playstore bzw. Apple App-Store (automatisch). Oder Sie scannen den folgenden QR-Code.



QR-Code zur offiziellen App


Nach der Bestellung dauerte es ca. 2-3 Werktage, bis die SIM-Karte geliefert wird.

In welchem Netz surfe ich dann?

Der Freenet-Internet Tarif wird über den Netzpartner O2 realisiert. Sie profizieren also vom mittlerweile ziemlich gut ausgebauten Netz der Telefónica. 5G stellt der Anbieter aktuell (Anfang 2025) bereits für 97 Prozent bereit. Wo genau, verrät auch ein Blick auf die Netzausbaukarte des Anbieters hier.

Wie funktioniert Freenet-Internet?

Ganz einfach! Nach der Bestellung erhalten Sie die SIM-Karte zugeschickt. Falls mit gewählt, auch den Fritzbox-Router. Zur Inbetriebnahme braucht es keinen Techniker! Vor dem ersten Start muss nur noch die SIM einmalig gescannt und aktiviert werden. Nun die SIM-Karte in den Router einlegen und mit Strom versorgen. Anschließend booted das Gerät und sucht sich automatisch eine Verbindung.

Freenet 5G SIM für zuhause und unterwegs

Nach ca. 2-3 Minuten kann es direkt losgehen. Jetzt für Geräte, welche Sie per WLAN verbinden möchten, nur noch den mitgelieferten QR-Code zur Etablierung der WLAN-Verbindung scannen oder über die WPS-Funktion vom Router anbinden.

passender Router

Obwohl der Tarif mittlerweile 5G-fähig ist, bietet der Anbieter aktuell leider weiter nur die FritzBox 6820 LTE. Damit funktioniert die SIM-Karte natürlich tadellose, aber leider nur über LTE. Die 6820 ist zudem nur bis LTE CAT4 spezifiziert, kann also maximal bis 150 MBit empfangen. Der Router wird optional bei Bestellung für rund 150 € angeboten. Das entspricht übrigens in etwa dem aktuellen Einzelhandelspreis. Einen Sparvorteil gibt es daher leider nicht.

Wer die volle Leistung und 5G nutzen möchte, muss also einen eigenen 5G-Router besorgen. Erst so lassen sich auch die bis zu 300 MBit/s erreichen, Im Fachhandel gibt es aber mittlerweile etliche passende Geräte. Unser Tipp: Die Fritzbox 6860, welche sich bei Bedarf für besseren Empfang auch am Fenster festmachen lässt.


Freenet 5G SIM für zuhause und unterwegs


Häufige Fragen

Kann ich den Homespot mit in den Urlaub bzw. auf Reisen nehmen?
Auf Reisen ja, aber nur innerhalb Deutschlands. Es handelt sich um einen National-Tarif, der kein EU-Roaming bietet.

Ist auch ein Telefonanschluss dabei??

Nein, es handelt sich um einen reinen Datentarif. Daher ist das Angebot auch ziemlich günstig. Voice over IP ist aber natürlich möglich. Mit einem externen VOIP-Anbieter ließe sich daher auch ein Telefon an den Router anschließen...


Kann ich die Freenet SIM-Karte auch in anderen Geräten nutzen?

Ja, das ist problemlos möglich. Nur die APN muss sich im Gerät auf "internet" ändern lassen.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Hier lässt sich Paypal oder SEPA-Lastschrift einstellen.

Kann man den Freenetanschluss auch nur über LTE nutzen?

Ja, natürlich. Der Tarif unterstützt prinzipiell 5G. Falls vor Ort noch keine Verfügbarkeit besteht oder von der Hardware nicht unterstützt wird (wie der 6820), wird einfach auf 4G/LTE umgeschaltet.

Noch Fragen? Hier im 5G-Forum stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.


Weiterführendes:

» alle 5G-Tarife für Zuhause
» Wie weit reicht eigentlich ein 5G-Mast?
» Was für Anwendungen gibt es noch für 5G?