5G-Anbieter.info

5G in Bonn

Alle Details zum 5G-Funk in der Region Bonn


Bonn
Nachdem LTE bereits über 14 Jahre das mobile Internet in Deutschland auf bis zu 300 MBit/s beschleunigte, steht mit dem Wechsel zu 5G nun der Sprung ins Gigabit-Zeitalter an.

Die vormalige Bundeshauptstadt Bonn war gleich von Beginn an mit dabei. Wir zeigen, aus welchen 5G-Anbietern Bonner Bürger wählen können und wie es um den 5G-Netzausbau in der Stadt steht.

5G-Anbieter in Bonn

Insgesamt vier Unternehmen haben das Recht in Deutschland 5G-Netze auf- bzw. auszubauen. Dazu gehören die Deutsche Telekom, Vodafone, O2 sowie 1&1/Drillisch. Grundlage dafür sind die im Juni 2019 versteigerten 5G-Frequenzen. Mittlerweile betreiben alle genannten Unternehmen in Bonn zahlreiche 5G-Funkmasten.

Verfügbarkeit und Ausbau

Die Deutsche Telekom machte im Sommer 2019 den ersten Schritt hin zum heutigen 5G-Netz der Stadt. Im Prinzip wird durch den Konzern bereits seit Mitte 2020 die gesamte City abgedeckt, inklusive vieler umliegender Orte wie Meckenheim, Sankt-Augustin oder Brühl.

Vodafone hat auf seiner Ausbaukarte (klick) ebenfalls bis dato praktisch alles erschlossen. 2025 konnten wir praktisch keine Lücken auf der Map mehr erkennen. Gleiches gilt für O2 Telefónica die gerade auch in den Städten mit leistungsstarken 3.6 GHz arbeiten.

5G in Bonn von... Dt. Telekom Vodafone O2 Telefónica 1und1 (Un. Internet)
Angebote fürs Smartphone
ja
ja
ja
ja
Angebote als Festnetzersatz
ja
ja
ja
ja

Tarife und Kosten für 5G

Interessenten haben daher aktuell in Bonn praktisch die Qual der Wahl und können frei wählen. Das beste Netz, laut unabhängiger Tests, kommt von der Telekom. Vodafone und O2 folgend aber direkt auf dem Fuss und sind nur noch minimal von der Qualität entfernt. O2 lockt dafür mit deutlich günstigeren Preisen und viel Datenvolumen. Mehr zu den Kosten und Möglichkeiten, haben wir für Sie hier zusammengefasst.

5G Test in Bonn mit 1500 MBit

5G Speedtest in Bonn im Telekomnetz


Jetzt schon umsteigen?

Nachdem 5G-fähige Hardware in den Anfangsjahren sehr viel teuer war als die 4G-Pendants, kosten zumindest Smartphone mit 5G-Support heute kaum noch mehr. Im Gegenteil, da fast nur noch solche Modelle auf den Markt kommen. Wer ohnehin einen Tarif nutzt, wo 5G enthalten ist und sowieso ein neues Handy kaufen möchte, kann also direkt gleich umsteigen.

Allerdings fällt der Geschwindigkeitsvorteil bisher nur wenig ins Gewicht. Erst spätere Entwicklungsstufen der 5G-Netze dürften deutlich über 1 GBit liefern. Heute ist man mit LTE nach wie vor bestens versorgt und dass nahezu überall in Deutschland. 5G steht aber dem kaum noch nach, so dass man zumindest in Punkto Abdeckung weitere Vorteile genießt. Auch die Reaktionszeit verbessert sich dank 5G deutlich (flüssigeres Surfgefühl und besser für Spiele). Zudem kann die Technik den Akku schonen.

Hilfe bei Fragen und Problemen

Sollten Sie noch Fragen zu 5G haben oder Hilfe bei der Tarifberatung und Hardwarewahl haben, helfen wir hier im 5G-Forum gerne.


Bild: © travelview - Fotolia.com