5G-Anbieter.info

5G Release 17

Alle Details zur 17. 3GPP Revision


Wie auch beim Vorgänger „LTE“, unterliegt der 5G-Standard ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung. Es gibt also nicht „dass 5G“. Zudem sind die Netze nie „fertig“. Für die technische Evolution sorgt das 3GPP, weltweite Kooperation von Gremien, die vereinfacht gesagt technische Neuentwicklungen standardisiert. Dies geschieht Etappenweise in neuen „Releases“, also einer Art neuer Version wenn man so will. Wie z.B. USB 2.0 zu USB 3.0 im übertragenen Sinn.

Der Release für die ersten 5G-Netze weltweit war Release 15 aus 2019. Wenig später, im Jahr 2020, folgte bereits Rel. 16, welches einige interessante und wichtige Neuerungen mitbrachte. Etwa Phase 2 5G Standalone, eine verbesserte Positionsbestimmung oder uRLLC. Release 17 und Release 18 führen diese Entwicklung weiter...


1. Welche Neuerungen waren für Release 17 angedacht?

Einige der besten Features die Rel17 mitbrachte, haben wir folgend als Übersicht für Sie zusammengestellt:

  • verbesserte Stromsparfunktionen für 5G-Endgeräte,
  • 5G-Broadcasting: verbesserte Multicastfunktion,
  • Bessere 5G NR Massive MIMO Funktionen für mehr Datenrate und Reichweite,
  • verbessertes Network-Slicing bzw. RAN-Slicing soie Slicing QoE,
  • verbessertes Edge Computing,
  • Erweiterung des NR-Betriebs auf 71 GHz,
  • nochmal optimierte Lokalisierung/Standortbestimmung,
  • diverse Optimierungen bei uRLLC und IoT (IoT über NTN),
  • Nicht-terrestrische Netzwerke (NTN): Integration von Satelliten und luftgestützten Plattformen in das 5G-Netzwerk, um Abdeckung in abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten zu ermöglichen. (Stichwort 5G über SAT),
  • Verbesserungen beim Dynamic Spectrum Sharing,
  • 5G extended Reality (AR und VR) halten Einzug,
  • Optimierungen für besseres QoE (Quality of Experience),
  • Einführung von Geräten mit geringerer Komplexität und Kosten, ideal für IoT-Anwendungen, die nicht die volle 5G-Funktionalität benötigen (RedCap),
  • Multi-SIM für LTE/NR,
  • Verbesserung der RF-Anforderungen für NR FR1,
  • RF-Anforderungen für NR FR2,
  • Verbesserte Unterstützung für nicht-öffentliche Netze (Campus),
  • Unterstützung für unbemannte Luftfahrtsysteme,
  • Annäherungsbasierte Dienste in 5GS

Wann wurde der Release 17 herausgebracht?

Ursprünglich war der 5G Release 17 für Anfang 2022 geplant. Durch die Corona-Pandemie pausierte allerdings auch hier lange die Entwicklung. Daher entschied sich das 3GPP Gremium im März 2022 dafür, die Entwicklung zunächst einzufrieren - mit den oben genannten Highlights. Final wurde der Standard dann im Juni 2022 von der 3GPP spezifiziert. Noch 2022 begannen die Arbeiten am Nachfolger Release 18.




Lesetipp zum Thema: Das Whitepaper "The 5G Evolution: 3GPP Release 16 - 17" von 5G Americas

Quellen: https://www.3gpp.org/news-events/2145-rel-17_newtimeline
https://www.3gpp.org/specifications-technologies/releases/release-17